2009 Juli
2-Jahresergebnisse der randomisierten NOBORI-1 Studie:
Keine späten oder sehr späten Stentthrombosen mit einem Medikamente-freisetzenden Stent der zweiten Generation
MedReview, 7, 23-24, 2009
2009 Dezember
Gesundheit - Schwarzer-Peter-Spiel
Bayerns Fachärzten schwant: Viele Versprechungen waren Beruhigungspillen im Wahlkampf - die Honorarreform wirkt
Focus, Ausgabe 53/2009
2009 Dezember
p-c-i live: Herzkongress in München
gesundheit com, 15. Dezember 2009
2009 November
"Herzflimmern wird zur Alterskankheit"
Mediziner-Kongress in München - Kardiologen klagen:
Krankenkassen zahlen zu wenige Therapien
Passauer Neue Presse, 30. November 2009
2009 Juli
Honorar-Streit:
Söders Versprechen für die Ärzte
Kardiologen protestieren im Gesundheitsministerium gegen Reform
Münchner Merkur, 10. Juli 2009
2009 Juli
Blitz schlägt in diesen Biergarten ein:
Strom springt auf zwei Gäste über: Intensivstation
tz, 3. Juli 2015
2009 Juli
Interview:
Prasugrel im Praxiseinsatz
Welcher Patient profitiert stark, welcher nur ein bisschen?
MMW-Fortschritte der Medizin, 2009
2009 Juni
Primäre PTCA-Rate:
Deutschland hinter Polen und Tschechien
Cardio News, Juni, S. 14, 2009
2009 Mai
Claudia Müller entging knapp einem Herzinfarkt
"Ein kleines Röhrchen schützt jetzt mein Herz“
Woche heute, 13. Mai 2009
2009 April
"Im Juli beginnt das Praxissterben"
Bayerns Fachärzte klagen über starke Einbußen – eine Folge der Honorar-Reform. Was muss jetzt getan werden, damit die medizinische Versorgung nicht leidet? Wir baten zwei Experten an einen Tisch: Ministerpräsident Horst Seehofer und Medizin-Professor Sigmund Silber. Ein Streitgespräch.
Münchner Merkur, 25./26. April 2009
2009 März
Seltsamer Streik der Ärzte:
Wenn Privatpatienten eine Termin wollen, dann geht plötzlich doch noch was
Abendzeitung, 25. März 2009
2009 März
Arme Patienten:
Ein Blick in die ganz alltäglichen Abgründe der gesetzlichen Krankenkassen
Von Roswin Finkenzeller
FAZ.net, 5. März 2009
2009 Februar
Bayern will die Honorarreform kippen
Markus Söder: " Das ist ein sehr deutliches Signal in die deutsche Gesundheitspolitik hinein"
Münchner Merkur, 19. Februar 2009
2009 Februar
Fachärzte: "Es geht um die Existenz"
Münchner Merkur, 18. Februar 2009
2009 Februar
Ärzte in Aufruhr:
Tausende protestieren gegen Honorarreform
Süddeutsche Zeitung, 18. Februar 2009
2009 Februar
Neue Honorar-Regeln:
Fachärzte protestieren
tz, 18. Februar 2009
2009 Februar
Interview:
Kalziumscore: kein Screening, sondern gezielte Diagnostik
CardioVasc, 2, S. 10, 2009
2009 Januar
p-c-i Premierenshow in München:
Beim Kissing-Manöver in der ersten Reihe
Silbers großer Coup
von J. Aumiller
CardioVasc, Januar, S. 6 - 10, 2009
2009
Gesundheit:
Söders Wunsch oder Versprechen ?
Focus, Ausgabe 29/2009, 16
2009
CSU:
Wahlkämpfer in eigener Sache
Focus, Ausgabe 21/2009
2009
Buchbesprechung:
Praxisbuch Herz-CT
CardioVasc, 4, S. 33, 2009
2009
Positionspapier der Kardiologengesellschaft zu Medikamentenbeschichteten Stents:
Differenzierter Einsatz ist gefragt
pharma-aktuell, 2009
2008/2009
Klinikführer München
AnyCare Qualitätskompass
Trias Medizinverlag, 70469 Stuttgart
Internistische Klinik Dr. Müller
Belegabteilung Prof. Dr. med. S. Silber
2008 Dezember
p-c-i live:
Pendant zum TCT-Kongress in den USA
Beschichtete Stents ohne erhöhtes Risiko
Cardio News, 11-12/2008
2008 Dezember
Neue ESC-Leitlinie zum ST-Hebungsinfarkt:
Thrombolyse wird nur noch die Ausnahme sein
Cardio News, 11-12/2008
2008 November
Ein Infarkt kommt oft ohne jede Vorwarnung:
Prof. Sigmund Silber erklärt die Vorgänge im Körper
tz, 26. November 2008
2008 November
Human-Cell Coating Helps Stent Without Blood Thinner
Bloomberg.com, 12. November 2008
2008 Oktober
Should U.S. Adopt European Clopidogrel Dosing Standars?
Two clinicans presented opposing views on this issue in the TCT Debate of the Day
TCT-Debate of the Day-late ST, October 2008
2008 September
The new ESC STEMI Guidelines:
Details of the new updated version to be published in October
Topics: Acute Coronary Syndromes (ACS)
ESC-Press-release, 1. September 2008
2008 Juni
Wirkstoffbeschichtete Stents:
Auf das Polymer und auf das Medikament kommt es an
MedReview, 19. Juni 2008
2008 Juni
Arzt erklärt:
So setzt das Österreich-Spiel unserem Körper zu!
tz, 16. Juni 2008
2008 Juni
Antikoagulation nach perkutaner koronarer Intervention
Einfache Handhabung und verringerte Zahl von Blutungen
Cardio News 6, S. 6, 2008
2008 Mai
Drug-eluting stents:
picking the best for your patients
EuroPCR daily, Mai 2008
April 2008
Einladung zur Pressekonferenz am 30.4.2008
DETECT: Vorstellung der weltweit größten bundesweiten Verlaufstudie zur Multimorbidität von somatischen und psychischen Erkrankungen: Größenordnung, Belastung, Versorgung, klinische und Forschungsimplikationen
2008 April
Positionspapier Drug Eluting Stents:
Neue Daten machen ständig Updates erforderlich
Cardio News, 4, S. 17, 2008
2008 Februar
Die große Ärzteliste:
Wo sich die Mediziner selbst behandeln lassen
Münchens neue Top 500
tz, 28. Februar 2008
2008 März
Moderne Mini-Implantate setzten Medikamente frei und halten Herzkranzgefäße offen
"Dieses Röhrchen schützt mich vor dem Herzinfarkt"
INTERMEZZO, 3/2008
2008 Januar
Große Serie in BILD München:
Die besten Ärzte, die besten Kliniken
So halten Sie ihr Herz fit fürs Leben!
Vorsorge und schnelle Hilfe sind das beste Mittel gegen einen Infarkt
Bild, 7. Januar 2008
2008
Kommentar zur HORIZONS-AMI Studie:
Einfache Handhabung und verringerte Blutungen
2008
Strategien fürs Herz
HERZKRANZGEFÄSSE
Prof. Silber aus München erklärt, wie man gefährliche Verengungen erkennen und behandeln kann
SUPERillu, 2008
2008
Essential Messages from ESC Guidelines:
Acute Myocardial Infarction - STEMI
Committee for Practice Guidelinesof the European Society of Cardiology
2007 November
Moderne Mini-Implantate setzen Medikamente frei und halten Herzkranzgefäße offen
Dieses Röhrchen schützt mich vor dem Herzinfarkt
tz, 23. November 2007
2007 November
Arterielle Hypertonie in Deutschland – es gibt viel zu tun!
Kolloquium, November 2007
2007 Oktober
CoStar Reduces Binary In-segment Restenosis Rate
EuroSTAR II: Lower rates of restenosis and late loss with CoStar vs. bare-metal stent
TCT-Daily-Eurostar, 23. Oktober 2007
2007 Okober
"Nachbehandlug beachten"
Das Thrombose-Risiko bei Medikamentenfreisetzenden Stents ist nicht erhöht
Neue Westfälische, 19. Oktober 2007
2007 Oktober
Müssen die Zulassungsbestimmungen für neue Medizinprodukte verschärft werden?
Eine evidenzbasierte Analyse am Beispiel der Medikamente freisetzenden Stents (DES)
Pressemitteilung der 31. Herbsttagung der DGK in Köln, 6. Oktober 2007
2007 September
Aus Forschung & Wissenschaft
Adern erweitern: Wie sicher sind die Stents?
Neue Apotheken Illustrierte, 1. September 2007
2007 September
Drug Eluting Stent Solution
Evidence-Based Medicine with Drug-Eluting Stents
Ask the Expert, September 2007
2007 August
Patienten berichten
Horst Matthes: "Obwohl ich älter werde, geht es bergauf!"
Aktion Meditech, 18. August 2007
2007 Juli
Schwerpunkt Kardiologie
To stent or not to stent?
Das ist keine Frage mehr
Neun von zehn Patienten erhalten bei Ballon-Dilatation eine Gefäßstütze
Ärztliche Praxis, 3. Juli 2007
2007 Juli
Expertenmeinung
Stent-Diskussion: Fakten und Konsequenzen
Herz, Juli 2007
2007 Juni
Kopf, Beine und Bauch sind schwer verletzt worden
Blitzschlag: Studentin (20) liegt im künstlichen Koma
An der Zentralen Hochschulsportanlage wurden 13 junge Menschen verletzt
Zum Glück hatte es noch nicht geregnet
tz, 27. Juni 2007
2007 Juni
Stents: neue Erkenntnisse
Interview mit Prof. Dr. med. Sigmund Silber, Kardiologische Gemeinschaftspraxis München
Herzstiftung, 21. Juni 2007
2007 Juni
Kassen sollen nur Stents mit belegtem klinischen Nutzen finanzieren
Auf das CE-Zeichen ist kein Verlass
CardioNews, Juni 2007
2007 Mai
Kasuistik
Nicht-invasive Bestimmung einer Koronaranomalie mit Kardio-CT
ProPraxis Kardiologie, Mai 2007
2007 April
Kasuistik
Stellenwert des Kardio-CT: ein Fallbeispiel
ProPraxis Kardiologie, April 2007
2007 April
Verabschiedung von Prof. Arnold, dem Geschäfstführer der DGK
Enge Kommunikation zwischen BNK und DGK
2007 April
STATEMENT IM AUFTRAG DER KLINI S CHEN KOMMISSION UND DES VORSTANDES DER DGK
Wirksamkeit und Sicherheit von Medikamentenfreisetzenden Koronarstents (DES) – ein Positionspapier der DGK
MedReview, April 2007
2007 April
LEITLINIENORIENTIERTE INDIKATIONEN
Bestimmung des koronaren Kalziumscores mittels Kardio-CT zur Identifizierung von Hochrisikopatienten
MedReport, April 2007
2007 April
Wirksamkeit und Sicherheit von Medikamentenfreisetzenden Koronarstents (DES) – ein Positionspapier der DGK
Pressemitteilung DGK, April 2007
2007 März
Evelyn Geyer präsentiert die Gesundheitspezialisten:
Die Spezialisten für Innere Medizin haben im Münchner Süden ihre Heimat
Hochqualifizierte Fachärzte und modernste Geräte in der Klinik Dr. Müller am Isarkanal
Münchner Merkur, 30 März 2007
2007 Februar
Leserbrief zum Artikel "Lebensbedrohliches Geflecht im Herzen"
Mehr Sicherheit für Herzkranke
Welt am Sonntag, 11. Februar 2007
2007 Februar
BNK-Jahresabschlusstagung 2006
Ein Blick zurück auf die Anfänge der PTCA
ProPraxis Kardiologie, Januar/Februar 2007
2007 Januar
Tatsachen im Schnappschuss:
Sartane Privileg für Privatpatienten
Auch Kardiologe patzt beim Hypertonus
Medical Tribune, 26. Januar 2007
2007 Januar
Beyond Barcelona – Ende oder Anfang der DES-Diskussion?
Qualität bei DES: Gipfeltreffen
INNOKARDIO News (Newsletter), Januar 2007
2007
Medikamentenbeschichtete Stents: neue Erkenntnisse
Herzstiftung, 2007
2007
"Dem Herzen zuliebe"
"SBK KardioPro" - ein innovatives integriertes kardiologisches Präventions- und Vesorgungsprojekt
Kurzbeschreibung der Integrierten Vesorgung der Koronaren Herzerkrankung (KHK)
SBK, 2007
2007
Erst zum Hausarzt, bei Bedarf zum Kardiologen
Patientenakte steht übers Internet allen Beteiligten offen / IV-Vertrag von Kardiologen, Klinik un der Siemens BKK
2007
2007
Kardiologen schliessen IV-Vertrag mit Siemens BKK
Spezielle Vorsorge für über 45jährige vereinbart
2007
2007 Januar
Nachgefragt bei Prof. Sigmund Silber:
ASS plus Clopidogrel nach Stentimplantation:
Wie verordnen ohne Regressgefahr?
CardioVasc, Januar 2007
2007
Neuartiges Konzept:
Integrierte kardiologische Versorgung
extracta geriatrica, 1/2007
2006 Dezember
Bundesverband Niedergelassener Kardiologen (BNK)
Clopidogrel-Gabe nach Stentimplantation ein Muss!
ProPraxis Kardiologie, November/Dezember 2006
2006 November
Enttäuschung am Herz
Das Ende der Euphorie: Beschichtete Gefäßstützen können Thrombosen verursachen
Süddeutsche Zeitung, 22. November 2006
2006 Oktober
BNK-Frühjahrstagung, 20.05.2006 in Essen
Niedergelassene Kardiologen garantieren sehr hohe Versorgungsqualität
Herz 31, 4/2006
2006 September
"The Great Debate on Drug Eluting Stents"
INNOKARDIO News (Newsletter), September 2006
2006 September
Interventiologie:
„Das Kind mit dem Bade ausgeschüttet ...“
Cardio News, 9/2006
2006 September
Herzblut mit Risiko
Frankfurter Rundschau, 26. September 2006
2006 Juli
ESC-PCI-GUIDELINES
Indikationen für die Perkutane Koronarintervention (PCI)
MedReview, 7/2006
2006 Juli
BNK-Jahreshaupttagung 2006, Neu-Isenburg
Neue Projekte für die integrierte Versorgung
Herz 31, 7/2006
2006 Juli
Ärzteprotesttag in Berlin am 24.03.2006
BNK unterstützt den Protest der Praxisärzte
Herz 31, 3/2006
2006 Juli
Brief an Bundeskanzlerin Merkel
13. Juli 2006
Juni 2006
-Interventionelle Kardiologie
Bezahlbare Qualität bei Innovationen in der medizintechnischen Versorgung …
-DGK Positionspapier: Aktuelle Empfehlungen zu DES
-Presse Roundtable anlässlich des Qualitätsgipfels am 9. Mai in Berlin
Drug-eluting Stents: Revolution oder Risiko?
INNOKARDIO News (Newsletter), Juni 2006
2006 Mai
Pressemitteilung zur Pressekonferenz der BNK Frühjahrstagung in Essen am 20. Mai 2006
Prof. Dr. med. Sigmund Silber, München
1. Vorsitzender des BNK
Aktuelle Leisstungsstruktur der BNK-Praxen
Pressemitteilung BNK, 20. Mai 2005
2006 Mai
BNK-Frühjahrstagung, 20. Mai 2006 in Essen
Niedergelassene Kardiologen sichern hohe Versorgungsqualität
CardioVasc, 5/2006
2006 April
Medizin
Deutsche Bäuche sind zu dick
t-online, 24. April 2006
2006 April
BNK
Unterversorgung von Patienten mit koronarer Herzerkrankung
Übergabe eines Eckpunktpapiers an Frau Staatsministerin Christa Stewens
Herz, 4/2006
2006 April
Aktuelle Gesundheitspolitik
Jeder vierte Kardiologe arbeitet integriert
Cardio News 5/2006
2006 April
Moderne Stents - Ärzte votieren für verstärkten Einsatz
Kardiologen sind unzufrieden mit der Situation in Deutschland / Krankenkassen handhaben Finanzierung unterschiedlich
Ärztezeitung online, 5. April 2006
2006 März
Gastkommentar
ACC-Kongress: Viele bahnbrechende Studien
Arzt und Wirtschaft Edition Med, 3/2006
2006 Februar
Nach koronarer Stentimplantation
Vermeidung von lebensbedrohlichen Komplikationen durch zusätzliche Clopidogrel-Gabe
ProPraxis Kardiologie, Februar 2006
2006 Februar
DES bei KHK – Update zu medizinischen und ökonomischen Aspekten
Aktuelle DES Studienergebnisse: Sind die neuen Leitlinien bereits veraltet?
InnoKardio Newsletter, Februar 2006
2006 Februar
Weil Kassen Thromboseschutz verweigern ...
Deutsche Stentpatienten zum Infarkt verdammt
Medical Tribune, 17. Februar 2006
2006 Februar
"Objektiv und aufschlussreich"
Leserbrief, Zeitschrift STERN, 23. 2. 2006
2006 Januar
Live Radio Interviews vom Marienplatz:
Mittags - Interview 1 - mp3-file (4,4 MB) Nachmittags - Interview 2 - mp3-file (3,1 MB)
2006 Januar
“Der Ärzte-Aufstand” “Gute Mediziner werden bestraft”
tz vom 19. 1. 2006
2006 Januar
Ziele und Forderungen des BNK
Flugblatt für den Ärzteprotest am 18. Januar 2006
2006 Januar
BNK-Quiz zur aktuellen Arzneimittelpolitik
Flugblatt für den Ärzteprotest am 18. Januar 2006
2006
Großdemonstration der niedergelassenen Ärzte am 21.3.2006 in Berlin:
MMW, edizinischer Wochenrückblick, 2006
2006
Ergebnis des BNK Snapshot-Registers an 7.302 Patienten
Unterversorgung von Patienten mit arterieller Hypertonie in Deutschland
MedReport, 51/2006
2006
Zum ersten Mal spricht er offen darüber
Stefan Mross: Das Herz!
Wie er gegen die schlimme Erbkrankheit kämpft
Das Neue Blatt, 2006
2005 Dezember
EBM hat zu wenig MT-Qualität und zu viel Bürokratie im GMG
Medizin-Technischer Dialog offizielles Organ des Bundesverbandes des Sanitäts-Fachhandels (BVS) und der Zentralvereinigung Medizintechnik (ZMT)
2005 Dezember
Düstere Daten aus der Praxis-Realität
ProPraxis Kardiologie, S. 16, 2005
2005 November
Pressemitteilung der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) zu den soeben erschienenen:
Empfehlungen zur Implementierung einer besseren Versorgung von Patienten mit STEMI
2005 November
Kosteneffektivität von Medikamente freisetzenden Stents: Konsequenzen für Deutschland
DMW - referiert - kommentiert:130, Nr. 47
2005 November
Zukunft der niedergelassenen Kardiologen im Visier
Herz AS
2005 Oktober
Kardiologen kooperieren mit Hausärzten und Kliniken Bessere Hilfe für Patienten mit Herzproblemen
Medical Tribune
2005 Oktober
Praktische Kardiologie - Journal by Fax
Editorial
Vorwort zum Jahrbuch "Praktische Kardiologie" in der Zeitschrift HERZ
2005 Oktober
Pressekonferenz des BNK in Neu-Isenburg:
Die im neuen EBM vorgeschriebene Mindestqualität reicht für manche kardiologische Leistungen nicht aus.
Zeitschrift HERZ
2005 Oktober
Der BNK hat wieder einen “echten” Vorstand
CardioNews
2005 Oktober
BNK-Wahlen
Zeitschrift HERZ
2005 Oktober
Neue Leitlinien regeln Indikation und Vorgehen bei Koronarinterventionen: “Die ärztliche Erfahrung bleibt unverzichtbar”
Zeitschrift HERZ
2005 September
tz-München Telefonaktion zur Herzinfarktgefahr:
Problemstellung und Ankündigung
Fragen und Antworten
2005 September
Pressekonferenz in Berlin zum Weltherztag
Thema:
Deutschlands Bäuche im internationalen Vergleich:
Aktuelle Ergebnisse der weltweiten Erhebung Shape of the Nations
2005 September
2005 September
Wirkstoff freisetzende Stents (DES): Bei der Auswahl Evidenzen berüchsichtigen
Forum Cadiologicum
2005 September
Taxus-Studien setzen Standard für Evidenz-basierte Medizin
CardioNews
2005 September
Akutes Koronarsyndrom ohne ST-Steckenhebung: 7 Indikationen für eine invasive Strategie
CardioNews
2005 August
Wer profitiert von beschichteten Stents? Vorteile bei langen Stenosen und engen Kleingefäßen
Ärztliche Praxis
2005 August
71. Jahrestagung der DGK in Mannheim:
Neu gewählte BNK-Mitglieder in der Kommission für Klinische Kardiologie und der Programmkommission der DGK
Zeitschrift HERZ
2005 August
Honorarverluste durch Transkodierungsfehler beim neuen EBM? Ergebnisse einer internen Umfrage des Bundesverbandes Niedergelassener Kardiologen
Zeitschrift HERZ
2005 Juni
Deutschland ist beim Einsatz von DES das Schlusslicht in Europa
CardioNews
2005 Juni
ESC empfiehlt Taxus-Stent auch für lange Stenosen
Ärztezeitung
2005 Mai
8 wichtige Fragen an den Herzspezialisten
Illustrierte Mini
2005 Mai
Gastkommentar: Verdacht auf Herzinfarkt: Keine ST-Hebung? Troponin bestimmen!
Arzt und Wirtschaft
2005 April
“Wir wollen keine Koronar-Kosmetik betreiben”
CardioNews
2005 April
ESC issues PCI guidelines
Cardiovascular News
2005 April
Medikamentös beschichtete Stents sind Evidenz-basierte Medizin
Zeitschrift HERZ
2005 April
Europäische PCI-Leitlinien unterstützen evidenzbasierten Einsatz von Drug-eluting Stents
JournalMed
2005 März
Leitlinien für PCI
Management&Krankenhaus
Evidence-based recommendations for coronary interventions, accompanying medications and drug-releasing stents
Hospital Post
2005 März
European Society of Cardiology releases the first
European Guidelines on Percutaneous Coronary Interventions (PCI)
2005 März
European PCI guidelines contain key differences from US guidelines
theheart.org, 21. März 2005
2005 März
ESC releases the first European Guidelines on Percutaneous Coronary Interventions (PCI)
Medical News Today EurekAlert
2005 Februar
Neue Evidenzen für Koronartherapie: DMP muss Praxisrealität und Patientenwohl widerspiegeln
Medizin und Gesundheit aktuell zu Konzeptforschung und Klinik
2005 Januar
Der Stellenwert von PETN im Rahmen des Disease Management Programms (DMP) bei KHK
Pentalong News
2005 November
Koronarinterventionen (PCI):
obligat stationär?
MedReport, 50/2005
2004 Dezember
Vermeidung peripherer Gefäßkomplikationen nach Koronarinterventiondurch Verwendung moderner arterieller Verschlusssysteme
PTCA aktuell
2004 November
Mit UCT das koronare Risiko einkreisen
InterMedical Report in der Medical Tribune
2004 November
Typisch deutsch ?
Kommentar zum DMW-Beitrag 128:2719, 2003
DMW 129: 837-838, 2004
2004 Oktober
Zertifizierte Fortbildung:
Herzinsuffizienz oder nicht? Dritter Herzton und Marker weisen den Weg
Kommentar in der MMW-Fortschr. Med.Nr. 37
2004 September
Grußwort von Professor Arnold, Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung
anlässlich 25 Jahre BNK: HERZ, 29: 640
2004 September
Diskussionsbeitrag zur Präsentation der E-SIRIUS Studie, ESC, München
HEARTwire Meldung
2004 August
AOK-Bayern verbessert Versorgung von Patienten mit Herzkranzgefäßverengung
Pressemitteilung
2004 August
Drug-Eluting Stents: Neue Europäische Richtlinien, Situation in Deutschland und das Bayern-Modell
INNOKARDIO-Symposium vom 30. August 2004 in München: Innovative Versorgungsformen Optimierte Therapie für KHK-Patienten?
2004 Juli
Star mit Stent
Pressemeldung
2004 Mai
Pressemeldung in der Ärztezeitung: Bayerischer Ärztetag empfiehlt Kardio-MRT als Weiterbildung
Original Beitrag / Meldung im Internet
2004 März
Sichtbarkeit der Stents soll verbessert werden
Cardionews
2004 März
Machen Drug-eluting Stents die Bypass-Chirurgie überflüssig ?
Kardiotechnik
2004 Januar
Profile:
Sigmund Silber, MD
Cardiovascular News, Issue 7
2003/2004
Medführer Herz - Kardiologie
medführer GmbH, 64293 Darmstadt
Herzkatheterlabor in der Klinik Dr. Müller
Prof. Dr. med. S. Silber
2003 Dezember
Koronarkalkmessung zeigt Herzinfarktrisiko
Interview in Jatros
2003 Oktober
Femoralisverschlusssysteme nach Herzkatheter: Hilfe oder Luxus ?
MedReport
2003 Oktober
Clopidogrel gehört heute zum Standard
Interview: Kongress Report Aktuell Nr.524 in MMW Fortschritte der Medizin, 42/2003
2003 Oktober
Herz-Risiko abschätzen:
Welchen Score benutzen Sie?
Medical Tribune
2003 September
Pressemeldungen zum Diskussionsbeitrag zur Vorstellung von E-SIRIUS beim ESC:
HEARTWire
Medscape
Cardiovascular News
The Heart
2003 Juli
SensorControl optimiert Hypertonie-Management
Interview mit “der Kassenarzt”
2003 Juni
Blitz fegte die drei Männer vom Grill weg
tz München
2003 Juni
Möglichkeiten und Limitationen kardiovaskulärer Risikoscores
Beitrag im DETECT Newsletter
2003 Mai
NIR TOP trial fails to show equivalency of gold-fused and basic NIRflex stents, raising questions about radiopacity and QCA
HEARTWire Pressemeldung
2003 Mai
Ergänzungs- und Modifizierungsvorschläge zu den Empfehlungen des Koordinierungsausschusses vom 31.03.2003
offener Brief an KV-Bayern; DMP-KHK
2003 Mai
Der “Knöchel/Arm-Index” (ABI)
Zur Früherkennung von Patienten mit erhöhtem Herzinfarktrisiko
Beitrag in “der Kassenarzt”
2003 April
Nach dem Herzkatheter:
Zwei Thrombozytenhemmer für einganzes Jahr?
Interview mit der MMW
2003 Februar
Längere Clopidogrelgabe schützt KHK-Patienten nach PTCA/Stent
Interview in der MMW
2003 Januar
Längere Clopidogrelgabe schützt KHK-Patienten nach PTCA
Interview in CARDIOVASC
2002 November
The ongoing TAXUS trials
The Heart: AHA report
2002 September
Brachytherapie und “Evidence Based Medicine”: auf die Lösung muss weiter gewartet werden
Leserbrief, DMW: 38 (127): 1966-1968
2002 September
Was kann ein niedergelassener Kardiologe in der Invasivkardiologie tun?
Interview mit MedReview
2002 August
Herztod in den Bergen / Arzt rät:
Wasser ist wichtigster Proviant im Rucksackt
tz, 26. August 2002
2002 August
Arbeitsgruppe Qualitätssicherug legt Tätigkeitsbericht vor
Cardionews
2002 August
Koronarinterventionen: Quo vadis ?
Arzt + Praxis
2002 August
BNK-Staffelwechsel bei HERZ
HERZ: Editorial
2002 Juni
Intrakoronare Brachytherapie im Zeitalter der antiproliferativ beschichteten Stents
MedReport
2002 Juli
Differenzialtherapie des akuten Koronarsyndroms: Clopidogrel gehört zum Standard
CARDIOVASC Aktuell
2002 Juni
Brachytherapie: Pro und Kontra
Der Internist: Aktuelle Kardiologie
2002 Juni
Langzeitbehandlung kann lebensbedrohliche Ereignisse verhindern
Der Niedergelassene Arzt, Fall des Monats
2002 Mai
Verdacht auf Herzinfarkt: Keine ST-Hebung? Troponin bestimmen!
Kommentar in Arzt und Wirtschaft
2002 Mai
Die Weichen stellen
Arzt + Wirtschaft
2002 Mai
Akuter Herzinfarkt aus völliger Beschwerdefreiheit
Der Niedergelassene Arzt, Fall des Monats
2002 April
Entscheidend ist die Langzeitprävention
Der Niedergelassene Arzt, Fall des Monats
2002 März
Rationale Therapieentscheidung beim akuten Koronarsyndrom
Der Niedergelassene Arzt, Fall des Monats
2002 März
Pressekonferenz: Das akute Korornarsyndrom in der Praxis München, Mandarin-Oriental-Hotel
Bericht in: der Klinikarzt
2002 März
Troponin-Test jetzt abrechenbar
Bericht auf der BNFI web site
2002 Februar
Bei Seehofer war es schon fünf vor zwölf
tz, Februar 2002
2002 Februar
Interview:
“Die Super-Stütze wird schon erprobt”
Süddeutsche Zeitung, 2./.3. Februar 2002
2002 Januar
Dem Herzinfarkt vorbeugen
FOCUS: FAKTEN AUF ABRUF
2002 Januar
Kardiologie-Fachsymposium der Augustinum Kliniken in München
Pressemeldung Augustinum: Revolution bei der Behandlung von Herzkranzverengungen
2001
Über-, Unter- und Fehlversorgung
zitiert im Gutachten des Sachverständigenrats für die konzertierte Aktion im Gesundheitswesen
2001 Dezember
Kommentar zum Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie, Herz-Keislaufforschung
Brachytherapie aktuell
2001 Oktober
Vermeidung später Stentthrobmosen nach intrakoronarer Brachytherapie: erste Ergebnisse des IST-Registers
Brachytherapie aktuell
2001 September
ESC gründet neuen Council, den ECCP
InCirculation
2001 September
2001 Juni
Der erste Schmerz ist meist auch der letzte
Passauer Neue Presse
2001 Mai
Die BETA-CATH Studie
CardioNews
Symposium Medical
2001 Mai
Ärzte wollen sich in die Karten schauen lassen
Ärztezeitung
2001 März
New insights into coronary brachytherapy
A report from the ACC
2001 März
Bestrahlung hilft gegen Restenosierung
MedReport, Organ für ärztliche Fortbildungskongresse
2001 Januar
Die START-Studie - STents And Radiation Therapy
Kardiologie Assistenz
2001 Januar
Neue Ansätze in der Revaskularisationstherapie
Jatros Kardiologie
2000 Mai
Bei der Brachytherapie wird das Endothel intrakoronar bestrahlt
ÄrzteZeitung
2000 Mai
Strahlentherapie verhindert Gefäßverschluss
FAZ
2000 Mai
Kurze Bestrahlung verhindert Gewebewucherung. Brachytherapie - die Lösung bei In-Stent-Restenosen ?
Forschung und Praxis Bericht vom American College of Cardiology (ACC) Medical Tribune
2000
Offener Brief an Dr. med. Richter-Reichhelm: Systembedingte Irreführung der KV-Statistiken für Invasivkardiologie
Herz 25: S. 467 (2000)